Falls Ihre Bankkarte oder Debitkarte gestohlen oder verloren geht, ist es wichtig, schnell zu handeln, um möglichen Missbrauch zu verhindern. Die Kartensperre über die Telefonnummer 116 116 schützt nur PIN-basierte Zahlungen. Bei Zahlungen mit Unterschrift, wie zum Beispiel in einem Geschäft, kann die Karte dennoch verwendet werden.
Um auch Lastschriftzahlungen zu blockieren, müssen Sie das sogenannte KUNO-Verfahren bei der Polizei beantragen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des KUNO Sperrdienstes.
Der Kuno-Sperrdienst benötigt für die Sperre die “Folgenummer“ Ihrer abhanden gekommenen Karte. Diese finden Sie auf dem Schreiben, das Ihrer Karte beim Versand beilag, oder über die Umsatzdetails der Kartenzahlung. Die Folgenummer ist Teil der Transaktionsinformationen und hat immer dieses Format:BLZ/Kto.Nr./FolgenNr./Verfalldatum (Beispiel: 50031000/Kto.Nr./0/1226, hier wäre die Folgenummer 0).
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.