Entwicklung der Triodos Bank durch die COVID-19 Pandemie beeinflusst
Die wichtigsten finanziellen Kennzahlen:
- Bilanzsumme wächst um 6,6% auf 12,9 Mrd. Euro
- Portfolio der Kredite an nachhaltige Unternehmen wächst um 4,6%
- Zuwachs der Risikovorsorge im Kreditgeschäft (ECL) um 12,6 Mio. Euro
- Von Triodos Investment Management und Private Banking verwaltetes Wertpapiervermögen beträgt 5,7 Mrd. Euro
- Verwaltetes Gesamtvermögen wächst um 4,7% auf 18,6 Mrd. Euro
- Ergebnis nach Steuern liegt bei 6,7 Mio. Euro (Rückgang um 63%)
- Starke Kapitalisierung: Kernkapitalquote beträgt 19,7%
Zeist, Niederlande/ Frankfurt am Main, 21. August 2020 – Die Halbjahresergebnisse 2020 kommentiert Peter Blom, Vorstandsvorsitzender der Triodos Bank, wie folgt: „Die erste Hälfte des Jahres 2020 konfrontierte uns mit unerwarteten Herausforderungen, die einen bleibenden Eindruck bei vielen Teilen der Gesellschaft hinterlassen werden. Kurzfristig werden wir vor wirtschaftlichen Herausforderungen stehen, insbesondere wenn die COVID-19 bezogenen, staatlichen Konjunkturprogramme auslaufen, bevor die wirtschaftliche Erholung komplett stattgefunden hat. Mittel- bis langfristig werden die Projekte und Unternehmen, die wir finanzieren - und damit auch die Triodos Bank selbst – gut aufgestellt sein, um Teil einer neuen, nachhaltigeren und sozial ausgewogeneren Wirtschaft zu sein.“
Bankaktivitäten
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres hat die Triodos Bank ihre Kreditvergabe für nachhaltige Unternehmen, Institutionen und Projekten weiter ausgedehnt: Das Kreditvolumen stieg im ersten Halbjahr 2020 um 4,6% (Vergleichszeitraum 2019: 5,7 %). Im gleichen Zeitraum wuchs das Volumen der privaten Baufinanzierungen um 13,8%, verglichen mit einem Wachstum von 14,6% im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Das Verhältnis des Kreditvolumens zu den Einlagen liegt zum Ende Juni 2020 bei 75% und ist damit stabil im Vergleich zum Vorjahr.
Der Zuwachs der Risikovorsorge im Kreditgeschäft („ECL“) im ersten Halbjahr betrug 12,6 Mio. Euro, verglichen mit 2,0 Mio. Euro im Vergleichszeitraum 2019. Der Hauptgrund des Zuwachses der ECL in 2020 sind die vorausschauenden volkswirtschaftlichen Kriterien, welche stark durch den negativen wirtschaftlichen Ausblick für 2020, bedingt durch die COVID19- Krise, beeinflusst sind.
Triodos Investment Management
Das verwaltete Fondsvermögen von Triodos Investment Management blieb im ersten Halbjahr stabil bei 4,9 Mrd. Euro (4,9 Mrd. Euro zum 31. Dezember 2019). Obwohl einige Fonds deutlich durch negative Auswirkungen der COVID19-Krise und ihrer Konsequenzen beeinflusst wurden, waren andere Fonds weniger betroffen, was zu einem insgesamt stabilen Ergebnis für Triodos Investment Management geführt hat. Weitere Informationen über die Entwicklung der Investmentfonds können Sie unter www.triodos-im.com finden.
Finanzkennzahlen
Das verwaltete Gesamtvermögen der Triodos Gruppe stieg um 4,7% auf 18,6 Mrd. Euro in der ersten Jahreshälfte. Dieser Zuwachs des Gesamtvermögens war hauptsächlich bedingt durch einen starken Zuwachs der Bilanzsumme um 797 Mio. Euro im ersten Halbjahr auf 12,9 Mrd. zum 30. Juni 2020 (Ende 2019: 12,1 Mrd. Euro). Private Banking und Triodos Investment Management waren verantwortlich für einen kleinen Zuwachs der verwalteten Vermögen um 38 Mio. Euro auf 5,7 Mrd. Euro zum Ende Juni 2020 (Ende 2019: 5,7 Mrd. Euro).
Das Gesamteinkommen steigerte sich geringfügig in der ersten Hälfte von 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedingt durch höhere Zinseinahmen aus einem gesteigertem Kreditvolumen. Die Einnahmen standen unter Druck durch sinkende Margen bedingt durch das historisch niedrige Zinsumfeld in Europa.
Unsere Kostenstruktur hat sich im ersten Halbjahr geringfügig erhöht, lag aber unter dem Plan. Die Cost-Income Ratio lag in der ersten Jahreshälfte bei 85% (ersten sechs Monate in 2019: 82%).
Das Nettoergebnis in der ersten Jahreshälfte beträgt 6,7 Mio. Euro und liegt damit 11,4 Mio. Euro unter dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums. Dieser signifikante Rückgang des Nettoergebnisses ist fast komplett bedingt durch den substantiellen Zuwachs der Risikovorsorge im Kreditgeschäft („ECL“) von 12,6 Mio. Euro für das erste Halbjahr, die durch die IFRS-Rechnungslegung vorgegeben werden. Wie bereits mitgeteilt, hat die Triodos Bank ihre Rechnungslegung in 2020 von Dutch GAAP auf IFRS umgestellt.
Eigenkapital- und Liquiditätsausstattung
Während der ersten sechs Monate diesen Jahres blieb die Eigenkapitalausstattung weiterhin sehr stark. Die Kernkapitalquote (Tier 1) stieg zum Ende Juni 2020 auf 19,7% (Gesamtjahr 2019: 17.8%) bedingt durch die Rücknahme des Dividendenvorschlags für 2019 und die Einführung der verbesserten „SME and Infrastructure supporting factors“ der verabschiedeten Capital Requirements Regulation II (CRRII)-Gesetzgebung. Die Quote liegt weit über den regulatorischen Anforderungen und über unserem eigenen Mindestziel.
Die Liquiditätsausstattung der Bank blieb solide. Die Liquidity Coverage Ratio (LCR) lag bei 205% zum Ende Juni 2020, deutlich oberhalb der regulatorischen Anforderungen.
Aufgrund der Entscheidung den Handel mit Triodos Aktienähnlichen Rechten seit dem 18. März 2020 auszusetzen, blieb die Anzahl der Investoren bis zum Ende Juni 2020 unverändert mit einem Eigenkapital von 1,2 Mrd. Euro.
Die Leverage Ratio der Triodos Bank beträgt 8,1%.
Aussichten
Als ein Ergebnis der COVID-19 Pandemie, bestehen für die Bank Unsicherheiten bezüglich der staatlichen Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft, welche sich eventuell auch auf das Wachstum und die Profitabilität der Bank im laufenden Jahr auswirkt.
Die Triodos Bank hat verschiedene Maßnahmen ergriffen und wird die weitere Entwicklung eng beobachten, um den Geschäftsbetrieb für unsere Kunden weiterhin sicherzustellen. Das Ziel der Triodos Bank ist es ihre Kapital- und Liquiditätssituation stabil und widerstandfähig zu halten, im Rahmen der eigenen Zielsetzung und deutlich über den regulatorischen Mindestanforderungen.
Das Gesamtkreditportfolio profitiert von der geografischen Diversifikation und spiegelt ein moderates Bewertungsrisiko wider. Dennoch, die COVID-19-Krise bringt neue Unsicherheiten und Herausforderungen mit sich, wenn Regierungen und die Wirtschaft auf schnell auftretende, lokale und regionale Ausweitungen der Infektionszahlen mit entsprechenden Eindämmungsmaßnahmen reagieren. Der Grad und die Dauer der Pandemie und möglichen zukünftigen Lockdown-Maßnahmen in Europa beeinflussen möglicherweise die weitere Entwicklung. Daher ist es unsicher, zu welchem Grad das Ergebnis, welches in der zweiten Jahreshälfte erzielt wird, teilweise wieder durch eine weitere Erhöhung der Risikovorsorge für das Kreditgeschäft ausgeglichen wird.
Kurzfristig gesehen werden die Kunden der Triodos Bank wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüberstehen, insbesondere wenn die staatlichen Konjunkturprogramme auslaufen. Mittel- und langfristig glauben wir, dass sie – und damit auch die Triodos Bank - gut aufgestellt sind, um Teil einer neuen, nachhaltigeren und sozial ausgewogeneren Wirtschaft zu sein.
Entwicklung der deutschen Niederlassung
Im ersten Halbjahr konnte die deutsche Niederlassung ihren bestehenden Wachstumstrend der Vorjahre fortsetzen. Das Kreditportfolio umfasste zum Stichtag 30. Juni 565 Mio. Euro. Auch das Privatkundengeschäft verzeichnet ein stetiges Wachstum. Das Einlagenvolumen wuchs im gleichen Zeitraum auf 568 Mio. EUR.
Seit Ende Juni bietet die Triodos Bank das erste komplett klimaneutrale Depot in Deutschland an. Kunden*innen können über die Triodos Bank komplett klimaneutral investieren, weil Europas führende Nachhaltigkeitsbank die im Vergleich bereits sehr geringen verbleibenden klimaschädlichen Emissionen, der über sie vermittelten Impact-Fonds, kompensiert. Die Pionierleistung ist mit keinen Kosten für den Anleger verbunden und deutschlandweit ein einzigartiges Statement gegen die Klimakrise.
Ebenfalls Ende Juni unterzeichnete die Triodos Bank die Klimaselbstverpflichtung des deutschen Finanzsektors. Die Unterzeichner des Abkommens, das die Triodos Bank mitinitiiert und koordiniert hat, verpflichten sich dazu ihre Kredit- und Investmentportfolien nach den Pariser Klimazielen auszurichten (www.klima-selbstverpflichtung-finanzsektor.de). Dazu Georg Schürmann, Geschäftsleiter der Triodos Bank N.V. Deutschland: „Die Finanzwirtschaft hat eine wichtige Funktion bei der Transformation der Wirtschaft zur Bewältigung der globalen Klimakrise. Wir fördern neben internationalen Initiativen wie dem UN Agreement on Climate Action auch nationale Initiativen wie bereits in den Niederlanden und Spanien. Somit freuen wir uns, auch zur deutschen Selbstverpflichtung beitragen zu können.“
Informationen zur Triodos Bank
Die Triodos Bank N.V. (www.triodos.de) ist Europas führende Nachhaltigkeitsbank. Gegründet 1980, finanziert sie ausschließlich Unternehmen, Institutionen und Projekte, die zum Wohl von Mensch und Umwelt beitragen. Sie kommen beispielsweise aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Ökolandbau, Bildung, Altenpflege und nachhaltige Immobilien. Die Triodos Bank, Triodos Investment Management und Triodos Private Banking weisen gemeinsam ein Geschäftsvolumen von 18,6 Milliarden Euro aus. Die Triodos Bank beschäftigt 1.524 Mitarbeiter*innen in fünf Ländern in Europa: in den Niederlanden, Belgien, Großbritannien, Spanien und Deutschland. Die Triodos Bank ist einer der Gründer der Global Alliance for Banking on Values (www.gabv.org), eines internationalen Netzwerks von 60 führenden Nachhaltigkeitsbanken.
2016 wurde die Triodos Bank vom Handelsblatt als „Beste Geschäftskundenbank“ ausgezeichnet. 2017 wurde Sie von ihren Kunden auf dem Portal BankingCheck.de zur „Besten Direktbank“ und 2020 zum 4. Mal zur „Besten nachhaltigen Bank“ gewählt.